Konsonantenhäufung

Konsonantenhäufung
Kon|so|nạn|ten|häu|fung, die (Sprachw.): Häufung von Konsonanten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsonantenhäufung — Konsonantencluster, auch Konsonantenhäufung genannt, ist ein linguistisches Fachwort, das die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme bezeichnet. So handelt es sich in der deutschen Sprache bei der Phonemfolge /ʃpr/ in dem Wort… …   Deutsch Wikipedia

  • Konsonantenhäufung — Kon|so|nạn|ten|häu|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konsonantencluster — Das Konsonantencluster (auch Konsonantenhäufung) bezeichnet in der Linguistik die Aufeinanderfolge zweier oder mehrerer Konsonantenphoneme. So handelt es sich in der deutschen Sprache bei der Phonemfolge /ʃpr/ in dem Wort Sprache um ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Lojban — Projektautor Logical Language Group Jahr der Veröffentlichung 1989–1993 Linguistische Klassifikation Konstruierte Sprache Plansprache Loglan Lojban …   Deutsch Wikipedia

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Starckdeutsch — ist eine 1972 von dem deutschen Maler und Dichter Matthias Koeppel erfundene Kunstsprache. Es wurde von Koeppel für parodistische Gedichte verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Sprachmerkmale 2 Sprachpflege 3 Sprachbeispiele …   Deutsch Wikipedia

  • Starkdeutsch — Starckdeutsch (auch Siegfriedsch und Kauderdeutsch) ist eine 1972 von dem deutschen Maler und Dichter Matthias Koeppel erfundene Kunstsprache. Es wurde von Koeppel für parodistische Gedichte verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Tasmanische Sprachen — Die tasmanischen Sprachen waren die Sprachen der Ureinwohner Tasmaniens. Diese wurden im 19. Jahrhundert von den englischen Kolonisatoren innerhalb von 80 Jahren systematisch ausgerottet, damit waren auch die tasmanischen Sprachen ausgestorben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Trigraph (Linguistik) — Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen. Für mehr als zwei Buchstaben verwendet man Trigraph, Tetragraph und so fort. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmung 2 Trigraph, Tetragraph… 3 Verwendung in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”